Alle Episoden

Können wir zur Normalität zurückkehren, Prof. Dr. André Gottschalk?

Können wir zur Normalität zurückkehren, Prof. Dr. André Gottschalk?

5m 32s

Seit Anfang April entfallen in weiten Teilen des öffentlichen Lebens die uns mittlerweile schon zur Gewohnheit gewordenen Corona-Maßnahmen. Überall? Nein, in Krankenhäusern müssen die Mitarbeitenden weiterhin mit Corona-Patient*innen versorgen - sowohl jene, die wegen Corona kommen, als auch jene, die mit Corona als Nebenbefund kommen. Daher gelten hier noch immer strengere Corona-Maßnahmen. Wie sieht die aktuelle Situation in den DIAKOVERE-Krankenhäusern aus? Und wie geht's weiter? Das haben wir Prof. Dr. André Gottschalk, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Schmerz- und Notfallmedizin im #Friederikenstift und #Henriettenstift gefragt.

Welche Folgen hat Corona für die Psyche? Long-covid & Co.

Welche Folgen hat Corona für die Psyche? Long-covid & Co.

5m 9s

Einige Patient*innen haben nach der akuten Corona-Infektionen noch einige Wochen oder sogar Monate mit Post- und Long-Covid als Folge zu kämpfen. Das hat auch Auswirkungen auf die Psyche. Dr. Nina Sauer ist Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin im DIAKOVERE #Henriettenstift und betreut seit Beginn der Corona-Pandemie betroffene Patient*innen. In dieser Folge unseres Corona-Podcasts erläutert die Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, was Betroffene selbst tun können und wann sie professionelle Unterstützung einholen sollten.

https://www.diakovere.de/unternehmen-und-mehr/krankenhaeuser/henriettenstift/kliniken/klinik-fuer-psychosomatische-medizin/

DIAKOVERE öffnet wieder für Besucher

DIAKOVERE öffnet wieder für Besucher

0m 42s

DIAKOVERE lässt ab dem 4. April wieder Besucher in seine Krankenhäuser. Diese gute Nachricht erklärt Ihnen Stefan David, der Vorsitzende der DIAKOVERE-Geschäftsführung, im Rahmen einer kurzen, neuen Folge unseres Corona-Podcasts. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Erforderlich ist allerdings ein zertifizierter, tagesaktuellen Corona-Test (unabhängig vom Impfstatus). Tests in unseren Krankenhäusern sind nicht möglich.

Alles Corona - Was kostet Corona? #10

Alles Corona - Was kostet Corona? #10

7m 5s

Die volkswirtschaftlichen Kosten der Corona-Pandemie sind immens. Die Ausgaben für unsere Gesundheit sind plötzlich verstärkt in den Blick der Öffentlichkeit geraten. In den Krankenhäusern sind erhebliche zusätzliche Kosten angefallen, um die Versorgung von COVID19-Patient*innen sicherzustellen. Nicht alles davon wird refinanziert. Wir haben mit Prof. Dr. Thomas Kersting, Geschäftsführer der DIAKOVERE Krankenhäuser #Annastift, #Friederikenstift und #Henriettenstift über dieses Thema gesprochen.

Impfpflicht im Gesundheitswesen: Was bedeutet das? #9

Impfpflicht im Gesundheitswesen: Was bedeutet das? #9

2m 3s

Ab dem 15. März 2022 gilt für alle Mitarbeitenden im #Gesundheitswesen - sowohl in patientennahen als auch patientenfernen Bereichen - die #Impfpflicht gegen COVID19. Wir haben Martina Neuhäuser, Leitung der #Personalabteilung bei DIAKOVERE gefragt, was das mit sich bringt und welche Folgen es möglicherweise haben wird. Übrigens: Bei DIAKOVERE sind 97 Prozent der Mitarbeitenden geimpft.

Alles Corona - Wie wirkt der neue Impfstoff? #8

Alles Corona - Wie wirkt der neue Impfstoff? #8

3m 9s

Jede Impfstoff-Bestellung läuft über die #Apotheke bzw. den Apotheken-Großhandel. Die Krankenhaus-Apotheke der DIAKOVERE Krankenhäuser #Annastift, #Friederikenstift und #Henriettenstift hat auch das DIAKOVERE Impfzentrum zu Hochzeiten mit den Vektor- und mRNA-Impfstoffen versorgt. Rund 5.000 Menschen haben sich hier von November 2021 bis Januar 2022 impfen lassen. Jetzt gibt es einen weiteren Impfstoff, der als sogenannter Totimpfstoff gilt. Wir haben den Leiter der Apotheke bei DIAKOVERE, Thomas Haja, gefragt, was es damit auf sich hat und wie er wirkt.

Mit welchen Fragestellungen konfrontiert uns die Pandemie in der Medizin? #7

Mit welchen Fragestellungen konfrontiert uns die Pandemie in der Medizin? #7

5m 53s

Impfpflicht, das Recht auf Körperliche Unversehrtheit, Umgang mit ungeimpften Patient*innen: Die Pandemie hat uns mit vielen ethischen Fragestellungen konfrontiert. Laut Prof. Dr. Michael Fantini sind dies alte Fragestellungen der Medizinethik im neuen Gewand. Er ist Medizinischer Direktor der DIAKOVERE Krankenhäuser #Annastift, #Friederikenstift und #Henriettenstift
Nach dem Medizinstudium kamen berufsbegleitend Abschlüsse in Gesundheitswissenschaften/Gesundheitsökonomie, Medizinrecht und Angewandte Ethik dazu.

Alles Corona - Wie werden Covid19-Patienten heute therapiert?  #6

Alles Corona - Wie werden Covid19-Patienten heute therapiert? #6

6m 12s

Welche Therapieansätze verfolgen Mediziner*innen derzeit bei der Behandlung von COVID19-Patient*innen im #Krankenhaus? Dr. Martin Fuchs ist Oberarzt in der Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pulmologie und internistische #Intensivmedizin im #Henriettenstift und hat Patient*innen von Beginn der Pandemie an begleitet. Die Impfung ist nach wie vor das Mittel der Wahl, wenn es um die Prävention schwerer Verläufe geht, berichtet er. Ein schwerer Verlauf liegt dann vor, wenn Patient*innen aufgrund ihrer Symptome ins Krankenhaus müssen. Und auch dann sind die Erfolgsaussichten bei der Behandlung besser, wenn der Körper durch die Impfung bereits entsprechende #Antikörper ausgebildet hat. Mehr dazu in Folge 6 unseres Corona-Podcasts.

Alles Corona - Corona in der Schwangerschaft  #5

Alles Corona - Corona in der Schwangerschaft #5

5m 26s

Neben Kindern und Jugendlichen gehören schwangere Frauen zu der Bevölkerungsgruppe, für die die Ständige Impfkommission, kurz STIKO, erst relativ spät eine Empfehlung für das Impfen ausgesprochen hat. In der Geburtshilfe und im Kreißsaal ist das Thema "Corona" daher allgegenwärtig - es gibt noch immer viele Schwangere, die nicht geimpft sind und entsprechend hohen Risiken ausgesetzt sind. Studien zeigen, dass eine Infektion mit COVID19 erheblich Auswirkungen auf die Gesundheit von Mutter und Kind haben kann. Dr. Christine Morfeld, Leitende Oberärztin im# Perinatalzentrum Hannover, berichtet davon, was die Wissenschaft mittlerweile weiß und was sie selbst täglich im Kreißsaal im DIAKOVERE #Henriettenstift erlebt.

Alles Corona - Corona in der Notaufnahme: Was muss ich als Patient beachten? #4

Alles Corona - Corona in der Notaufnahme: Was muss ich als Patient beachten? #4

2m 15s

Wenn Patient*innen ins Krankenhaus kommen, kommen sie oft über die Notaufnahme. Viele werden ambulant versorgt, einige müssen stationär aufgenommen werden. In der Notaufnahme des DIAKOVERE Friederikenstifts gibt es jährlich rund 50.000 Patientenkontakte. Es ist viel los - trotz oder wegen Corona? Wie wirkt sich Corona auf die Situation in den Notaufnahmen aus? Wir haben Dr. Sven Wolf, Ärztlicher Leiter des Notaufnahmezentrums der DIAKOVERE Krankenhäuser Friederikenstift und Henriettenstift gefragt.

Mehr zum Notaufnahmezentrum: https://www.diakovere.de/unternehmen-und-mehr/krankenhaeuser/medizinische-zentren/notaufnahmezentrum/