Alles Corona - Corona in der Schwangerschaft #5

Shownotes

Neben Kindern und Jugendlichen gehören schwangere Frauen zu der Bevölkerungsgruppe, für die die Ständige Impfkommission, kurz STIKO, erst relativ spät eine Empfehlung für das Impfen ausgesprochen hat. In der Geburtshilfe und im Kreißsaal ist das Thema "Corona" daher allgegenwärtig - es gibt noch immer viele Schwangere, die nicht geimpft sind und entsprechend hohen Risiken ausgesetzt sind. Studien zeigen, dass eine Infektion mit COVID19 erheblich Auswirkungen auf die Gesundheit von Mutter und Kind haben kann. Dr. Christine Morfeld, Leitende Oberärztin im# Perinatalzentrum Hannover, berichtet davon, was die Wissenschaft mittlerweile weiß und was sie selbst täglich im Kreißsaal im DIAKOVERE #Henriettenstift erlebt.

Transkript anzeigen

00:00:05: Mittlerweile existieren einige Studien über  die Auswirkungen von Corona auf Schwangere,  

00:00:10: die Neugeborenen und die ungeborenen Kinder.  Seit November 2020 haben wir in Deutschland  

00:00:16: ein Register, das so genannte CRONOS-Register, in  dem 127 Kliniken die covid-positiven Schwangeren  

00:00:23: eingeben. Das heißt, wir haben - Stand  vom Wochenende - über 4.600 Schwangere und  

00:00:30: haben da schon die ersten Auswirkungen oder die  Auswertungen durchgeführt. Corona von Schwangeren  

00:00:38: ist erheblich mehr an Mortalität und Morbidität,  sowohl für Mutter als auch das ungeborene Kind.  

00:00:44: Intensiv-Aufenthalte für Schwangere mit Corona  wird bei 4 bis 6% angegeben, die Früh-Geburtenrate  

00:00:52: ist deutlich erhöht. Fehl-Geburtenrate  in den frühen Schwangerschaftswochen  

00:00:57: ist von normalerweise 8 Prozent auf 12 Prozent  gestiegen und die Rate an IUFT, also die Kinder,  

00:01:05: die im letzten Teil der Schwangerschaft  versterben, ist deutlich erhöht. Die rate an  

00:01:12: Schwangerschaftsvergiftungen, also die sogenannte  Präeklampsie, liegt auch fast doppelt so hoch,  

00:01:17: wie bei einer normalen gesunden Schwangeren,  die eben nicht Corona positiv ist. Das heißt,  

00:01:22: wir können davon ausgehen, dass sie eine  erhebliche Einschränkung oder eine erhebliche  

00:01:26: schwerere Verläufe von Schwangeren mit Corona  haben. Die Sterblichkeit von Frauen mit Covid  

00:01:33: in der Schwangerschaft wird ungefähr von 3 auf  7 pro 1000 Frauen angegeben und ist damit schon  

00:01:41: deutlich über dem Durchschnitt, den wir sonst  kennen. Die Frauen, die mit Corona kommen oder  

00:01:47: die sich vorstellen sozusagen, die wir in dem  Register haben, 25 Prozent haben Fieber, das  

00:01:53: ist also relativ wenig. Über 37 Prozent ungefähr,  die haben gar keine Symptome und immer um die 30  

00:02:01: Prozent geben die Frauen Husten, Krankheitsgefühl,  allgemeine Müdigkeit und Schlappheit an und das  

00:02:08: sind halt sehr unspezifische Symptome, die mit  denen die Frauen dann oder die die eigentlich  

00:02:14: angeben. Die meisten Frauen, die wir registriert  haben, sind im dritten Trimenon tatsächlich krank,  

00:02:20: also, das hat sehr wohl Einfluss auch auf  die Geburt. Man sollte nicht, weil eine  

00:02:24: Frau covid-positiv ist die geburt einleiten oder  entbinden, aber man weiß, dass durch die Corona  

00:02:31: Infektion die Sectio-Rate bei über 40 Prozent  liegt. Normalerweise muss man davon ausgehen,  

00:02:36: dass wir in Deutschland so Anfang 30 Prozent an  Sectios haben. Also, wir haben dadurch schon ein  

00:02:42: erhöhtes Maß an mehr Schnittentbindungen bei den  positiven Frauen. Also das A und O für die Frauen  

00:02:48: ist, sie nicht von ihren Kindern zu trennen.  Stillen ist möglich, Frauen müssen angeleitet  

00:02:53: werden in normale Hygienemaßnahmen und dann  können sie auch und sollen sie sogar auch die  

00:02:59: Neugeborenen stillen. Die Corona-Impfung ist ja  in aller Munde und ich glaube, dass Schwangere  

00:03:03: sehr lange gezögert haben. Die STIKO Empfehlung  haben wir erst seit dem 17. September 2021,  

00:03:11: also die kam relativ spät, mit dem Ergebnis, dass  wir viele Frauen oder viele Schwangere haben,  

00:03:17: die ungeimpft sind, Die STIKO hat aber ganz  eindeutig festgelegt, dass in der Schwangerschaft  

00:03:23: die unerwünschten Nebenwirkungen sowohl für Mutter  als auch das ungeborene Kind nicht vorliegen. Das  

00:03:29: heißt also, wir sind sehr für eine Impfung auch  in der Schwangerschaft oder auch im Wochenbett.  

00:03:34: Wir haben ungefähr in Deutschland 630 Kreißsäle,  die alle sehr individuelle und unterschiedliche  

00:03:41: Empfehlungen haben. Es gilt also dabei die  Verhältnismäßigkeit zu wahren, aber auf den  

00:03:45: Schutz der Mitarbeiter von der Wochenbettstation  oder im Kreißsaal zu gewährleisten. Das heißt,  

00:03:51: es ist so, dass eine feste Bezugsperson unter  der Geburt erlaubt ist, so denn die Frauen  

00:03:58: negativ sind. Bei einer Corona-positiven Frau  ist es natürlich so, dass das sie isoliert wird,  

00:04:05: eine bestimmte Hebamme an der Seite gestellt  hat und auch keine Begleitperson zugelassen  

00:04:11: ist. Bei allen anderen Frauen haben die eine  feste Begleitperson, die dann auch für die  

00:04:18: Wochenbett-Station den Besuch darstellt. Das  Problem in den Kreißsälen ist, dass die Frauen  

00:04:25: ja - anders als auf den Corona-Stationen - nicht  kommen, weil sie Corona haben, sondern die kommen  

00:04:30: mit einem geburtshilflichen Problem. Die kommen,  weil sie Wehen haben, weil es ihnen nicht gut  

00:04:33: geht, weil sie Sorge um das Kind haben. Nebenbei  fällt dann oft auch, dass sie halt covid-positiv  

00:04:39: sind. Die Männer werden getestet, sind positiv.  Das heißt, die Situation in den Kreißsälen ist so,  

00:04:44: dass wir im Rahmen der Pandemie eigentlich Corona  nebenbei zu diesem geburtshilflichen Problemen  

00:04:50: versorgen müssen. Wir haben halt auch immer  mehr Kinder von Corona positiven Frauen, die auf  

00:04:56: Intensivstationen der Kinderklinik liegen. Auch da  muss man davon ausgehen oder sind die Überlegungen  

00:05:02: jetzt, was macht das mit der Durchblutung von der  Plazenta - also dem Mutterkuchen. Hat das Einfluss  

00:05:08: auf die Entwicklung der Neugeborenen und da gibt  es halt immer mehr Fallberichte, dass sich das  

00:05:14: auch sehr wohl für die Neugeborenen, gerade bei  den ungeimpften Frauen negativ zu Buche schlägt.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.